*Änderungen vorbehalten
Kapitel I: Einleitung
1.1 Warum noch ein Buch zum Thema Nachhaltigkeit? |
1.2 Gemeinfreie Inhalte / Open Source |
1.3 Die drei Säulen der Nachhaltigkeit |
1.4 17 Nachhaltigkeitsziele der UN |
1.5 „Green New Deal“ |
1.6 Verbraucher verlangen nach Nachhaltigkeit |
1.6.1 Nachhaltigkeits-Labels |
1.6.2 Nachhaltigkeits-Awards |
1.7 Verantwortung |
1.8 Positionspapier Werte |
1.9 „Green Washing“ vs. Nachhaltigkeit |
1.10 Nachhaltigkeit und Bildung |
1.11 E-Learning Programme zum Thema Nachhaltigkeit für Unternehmen |
1.12 Lehrstühle- und Universitäten mit „nachhaltigen“ Studiengängen |
Kapitel II: Nachhaltigkeit und Technologien
2.1 Energiewende |
2.1.1 Windkraft, Wasserkraft, Photovoltaik, Erdwärme |
2.1.2 Wasserstoff |
2.1.3 Industrielle Abwärme |
2.2 Wasseraufbereitung |
2.3 GIS |
2.4 Mobilitätswende |
2.4.1 Alternative Antriebe |
2.4.2 Sharing Economy |
2.4.3 Mobilitätsmix |
2.4.4 Fuhrparkmanagement |
2.4.5 Telematik |
2.5 Nachhaltige Logistik |
2.6 Energieeffizienz |
2.7 Smart City |
2.8 Smart Building / Green Building |
2.8.1 Smart Home |
2.9 Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft |
2.9.1 Smarte Landwirtschaft |
2.10 Green IT / Rechenzentren |
2.11 Big Data für Nachhaltigkeit |
2.12 Blockchain für Nachhaltigkeit |
2.13 Materialforschung |
2.14 Circular Economy |
2.14.1 Verpackungen |
2.15 Halbleiterforschung |
2.16 Weltraumforschung |
2.17 Exportschlager Nachhaltigkeit aus Deutschland |
Kapitel III: Unternehmerische Nachhaltigkeit
3.1 Social Entrepreneurship |
3.2 Green Thinking |
3.3 Sustainable Development |
3.4 Nachhaltigkeits-Consulting |
3.5 Nachhaltigkeitsberichterstattung |
3.6 Nachhaltigkeits-Audits / Nachhaltigkeitszertifizierungen |
3.7 Nachhaltige Supply Chain |
3.8 Emissionshandel |
3.9 New Work |
3.9.1 Videokonferenzen statt Geschäftsreisen |
3.9.2 Kindergärten im Unternehmen |
3.9.3 Diversity |
3.9.4 Büromöbel |
3.9.5 BGM / Psychische Gesundheit |
3.10 CSR |
Kapitel IV: Nachhaltiges Investieren
4.1 Nachhaltige Indizes |
4.2 Nachhaltige Fonds |
4.3 Green Bonds |
4.4 Grüne Immobilieninvestments |
4.5 Investments in nachhaltige Projekte |
4.5.1 Crowdfunding |
4.6 Grüne Robo-Advisors |
Kapitel V: 100 nachhaltige Ideen
4.1 Nachhaltige Geschäftsmodelle |
4.1.1 Start-ups |
*Änderungen vorbehalten